#beratung #training #coaching

Wenn gefühlt nur noch Krise ist


3 Tipps zum Umgang mit Unsicherheiten in der Arbeitswelt

Von der Covid-19 Pandemie über den Krieg in der Ukraine bis zu den Auswirkungen des Klimawandels: Die Entwicklungen der letzten Jahre stellen uns alle vor große Herausforderungen – sowohl im Privat- als auch im Arbeitsleben. Wir befinden uns in einem gefühlten permanenten Krisenmodus und emotionalen Dauerstress, weil unsere Lebenswelten auf den Kopf gestellt wurden und werden.

„Die Bewältigung von Ungewissheit und damit verbundene Gefühle von Unsicherheit und Angst gehören für alle Menschen zum Alltag. Täglich finden wir uns in Situationen, in denen wir herausgefordert sind, eine Entscheidung zu treffen.“[1]

Krisen als Booster für die Arbeitswelt

In der Arbeitswelt fungieren Krisensituationen häufig als Treiber neuer Arbeits- und Organisationskonzepte. So hat die Covid-19 Pandemie z.B. die Digitalisierung von Prozessen in den Unternehmen beschleunigt. Im Bereich des HR-Managements wurden neue Führungskonzepte wie Remote Leadership oder agile Führung entwickelt und unter dem Stichwort „New Work“ sind vielfältige und flexiblere Arbeitsformen und -modelle entstanden. Homeoffice gehört mittlerweile für viele Menschen zum Arbeitsalltag, so arbeiteten pandemiebedingt im Jahr 2021 ein Viertel aller Erwerbstätigen in Deutschland im Homeoffice.[2]

Unsicherheit: Schock oder Chance?

Krisensituationen sind permanente Veränderungsprozesse und lösen häufig Orientierungslosigkeit und Unsicherheit aus. Je nach Persönlichkeit werden sie individuell als Risiko und/oder als Chance gesehen werden. Ungewissheit und Unsicherheit werden als „Energiekiller der Arbeitswelt“[3] bezeichnet, weil sie negativen Stress auslösen.

„Je schlechter die Orientierungsmöglichkeit und je größer die mögliche persönliche negative Auswirkung einer mangelhaften Entscheidung, umso größer ist die empfundene Unsicherheit und umso größer ist auch der empfundene Stress.“[4]

Deshalb sind Unternehmen mehr denn je gefordert, ihren Mitarbeiter*innen in turbulenten Zeiten Orientierung und Sicherheit zu geben, mit entsprechenden Strategien die Leistungs- und Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten und in der weiteren Folge auch deren Motivation zu fördern. Mit folgenden Tipps können Sie Ihre Mitarbeiter*innen in herausfordernden Zeiten unterstützen und ihnen Sicherheit geben:

Tipp 1: Informieren Sie klar und auf Augenhöhe!

Unsicherheit entsteht, wenn Informationen fehlen, gerade in negativen oder belastenden Krisensituationen. Seien Sie gewissenhaft und glaubwürdig im Umgang mit Informationen und informieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen klar und rechtzeitig über Veränderungen.

Tipp 2: Nehmen Sie Bedenken und Ängste wahr!

In Zeiten von hoher Unsicherheit ist es besonders wichtig, Verantwortungsbewusstsein und Sicherheit zu vermitteln. Treten Sie in den Dialog und nehmen Sie die Ängste und Bedenken der Menschen wahr, gerade in Krisenzeiten. Mit regelmäßigen persönlichen Mitarbeiter*innen-Gesprächen oder Zufriedenheitsanalysen können Sie dies tun.[5]

Tipp 3: Entwickeln Sie eine positive Fehlerkultur

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Veränderungen. Wenn krisenbedingt neue Wege gegangen werden müssen, können Fehler passieren. Entwickeln Sie eine positive Fehlerkultur im Unternehmen und unterstützen Sie Ihre Führungskräfte im Umgang mit Fehlern zum Beispiel mit Einzel-Coachings.


Verwendete Literatur:

[1] Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (2021). Krise als Booster für neue Arbeits- und Organisationskonzepte. Praxisorientierter Leitfaden mit Handlungsanleitungen für KMU. Wien: Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
[2] Effinger, H. (2018). Beratung in der Sozialwirtschaft. Ungewissheiten als Chance kreativer Problemlösungsstrategien. Herausgegeben von: Busse, S., Haubl, R. & Möller, H.: Beraten in der Arbeitswelt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
[3] [4] Krenmayr, J. (2021). Unsicherheit – Der stärkste Energiekiller der Arbeitswelt. Online unter: https://www.human-gravity.com/uncategorized/unsicherheit-der-staerkste-energiekiller-der-arbeitswelt/ [18.7.22].
[5] pwc (2022). Digitale Führung post COVID-19. Online unter: https://www.pwc.at/de/aktuelle-themen/digitale-fuehrung-post-covid.html [18.7.22].
Statistisches Bundesamt (2022). Zahl der Woche: Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitet 2021 im Homeoffice. Online unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2022/PD22_24_p002.html [19.7.22].
United Nations (2020). Kurzdossier: COVID-19 und die Welt der Arbeit. Juni 2020.